St. Martin
Kindergarten St. Martin
Lenaustr. 17
70771 Leinfelden-Echterdingen
Ortsteil: Musberg
Telefon 0711 7541324
Einrichtungsgröße und Altersgruppen
Bei uns werden Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut.
In der Tröpfchengruppe 1-3 jährige,
in der Wolkengruppe 2-6 jährige,
in der Sonnenstrahlen- und Regenbogengruppe 3-6 jährige.
Betreuungszeiten:
Montag |
|
7:30-15:00 Uhr |
Im Kindergartenbereich können verschiedene Buchungsblöcke gewählt werden:
Der Frühdienst von 7:30 Uhr bis 8 Uhr.
Die Regelzeit ohne Mittagessen von 8 Uhr bis 13 Uhr und individuell am Nachmittag ab 14.00 Uhr.
Die verlängerte Öffnungszeit mit Mittagessen von 8 Uhr bis 14 Uhr.
Der Ganztagesbaustein mit Mittagessen und Nachmittagsbetreuung.
Im Kleinkindbereich können verschiedene Buchungsblöcke gewählt werden:
Der Frühdienst von 7:30 Uhr bis 8 Uhr.
Die verlängerte Öffnungszeit mit Mittagessen von 8 Uhr bis 14 Uhr.
Der Ganztagesbaustein mit Mittagessen und Nachmittagsbetreuung.
Virtuelle Kindergarten Besichtigung
Aufgrund der Corona Pandemie ist es zur Zeit leider nicht möglich unseren Kindergarten vor Ort anzusehen. Daher laden wir Sie zu einer virtuellen Kindergartenbesichtigung ein.
Aktuelles
Planschaktion im Garten
Endlich ist der Sommer da und die Wasserpumpe im Garten konnte aus dem Winterschlaf geweckt werden. Mit Badehose/Badeanzug, Badeschuhen und Handtuch im Gepäck ging es daher in den Kindergarten. Jede Kindergartengruppe durfte einen Vormittag lang pumpen, plantschen und mit dem Wasser rumspritzen. Die Kinder freuen sich sicherlich auf viele weitere solcher Tage :-)
Ausflug aufs Feld
In der letzten Woche ging die Sonnenstrahlengruppe mobil aufs Feld. Mit Roller, Fahrrad oder Laufrad machten sich die Kinder nach dem Vesper auf den Weg. Bis zum Feld wurde geschoben, dann konnten sie wild rumsausen. Die Schlaufüchse durften sogar schon ab dem Kindergarten mit Ihren Fahrzeugen starten. Alle Kinder hatten viel Spaß bei diesem Ausflug!
Vielen Dank an das Testteam!
Seit dieser Woche entfällt die Testpflicht in den Kindergärten, die freiwillige Testung ist aber weiterhin vor Ort möglich. Die Umsetzung der Testung hat bisher durch den Einsatz des Kindergartenteams und der Unterstützung von vier Kindergarten-Müttern reibungslos funktioniert. Herzlichen Dank!
Schlaufuchs - Aufgaben für zu Hause
Nach der Kindergarten Schließung im Januar und Februar waren die Schlaufüchse (unsere Vorschulkinder) mit Feuereifer bei den Schlaufuchstreffen dabei. Leider brauchte es nicht lange bis uns Corona wieder eine Strich durch unsere Planungen machte und der Kindergarten, aufgrund der Notbremse, wieder geschlossen wurde.
Um die Motivation der Schlaufüchse zu erhalten und sie in der Kindergartenfreien Zeit zu begleiten haben wir uns etwas überlegt. Jeder Schlaufuchs bekam eine Schlaufuchstüte nach Hause, mit einem Wochenarbeitsplan. Dieser umfasst vier Aufgabenbereich: eine Bereich aus dem Familienergo Heft (zum Beispiel einkaufen), Arbeitsblätter und je zwei Aktionen. Für jeden Aufgabenbereich können sich die Schlaufüchse einen Fuchs erarbeiten, den sie in ihr Aufgabenheft kleben können und immer wenn eine Seite mit neun Schlaufüchsen vollgeklebt ist, bekommen sie eine Überraschung im Kindergarten. Auch nach der Kindergartenöffnung haben wir die Schlaufuchspakete fortgesetzt und die Kinder bringen stolz ihre Aufgabenhefte mit den Schlaufüchsen in den Kindergarten und nehmen kleine Überraschungen mit nach Hause.
Mini Gärtner

Gemeinsam mit unserer Projektpatin, Frau Jäger vom EDEKA Markt Musberg, und Eva und Christina von der EDEKA Stiftung, haben die Flitzbiber und Schlaufüchse der Sonnenstrahlengruppe das Gemüsebeet neu bepflanzt. Eifrig buddelten die kleinen Hände Löcher in die Erde und setzten die Pflänzchen und Samen ein. Nun freuen sich alle auf das Pflegen, Ernten und das gemeinsame Essen der selbst gezogenen Kohlrabi, Sellerie, Karotten, Radieschen... Vielen Dank an Familie Jäger & die Edeka Stiftung, die dieses Projekt finanzieren!
Rückblick: Elterntag
In diesem Jahr ist der Elterntag leider wieder in vergangenen Lockdown gefallen. In weiser Voraussicht hat das Erzieherteam mit den Kindern bereits im Vorfeld Drahtherzen gebastelt und ein Gedicht und ein Lied aufgenommen. Mit strahlenden Augen haben unsere Kinder uns das Geschenk überreicht! Vielen Dank liebes Kinditeam für diese schöne Überraschung!
Wir haben wieder für alle Kinder geöffnet
Seid dem 17. Mai haben wir wieder für alle Kinder geöffnet. Wir freuen uns das alle wieder da sein können und auch die Corona Schnelltets zweimal in der Woche sind schnell zur Routine für die Kinder geworden.
Zuckerfest
Heute, am Mittwochabend, beginnt das Zuckerfest. Aber was ist das eigentlich genau? Simone liest euch in diesem Video eine Geschichte vor, in der das Zuckerfest erklärt wird.
Himmelfahrt
Liebe Kindergartenkinder,
am 13. Mai 2021 ist wieder Christi Himmelfahrt. Dazu könnt ihr euch dieses Video anschauen und dabei das Rätsel lösen, das ihr in der „Bastelpackung zum Abholen“ findet. Mama, Papa oder einfach jemand, der schon lesen kann, kann euch die Fragen vorlesen und euch beim Ausfüllen helfen. Jeder, der das gelöste Rätsel im Kindergarten abgibt, darf sich einen Gutschein auswählen, wenn wir alle wieder im Kindergarten sind. Wir freuen uns schon auf viele gelöste Rätsel von euch und wünschen euch viel Spaß beim Rätseln!
Pädagogisches Konzept
Das Leitbild der vier katholischen Kindergärten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul und Infos zum Qualitätsmanagement finden Sie unter der folgenden Verlinkung:


Termine / Veranstaltungen
Datum | Termin / Veranstaltung |
15.02.2021 |
Schließtag, Planungstag Personal |
16.02.2021 |
Schließtag Fasching |
04.06.2021 | Schließtag |
02.08 - 20.08.2021 |
Kiga geschlossen |
23. - 31.12.2021 | Kiga geschlossen |
Sie haben die Möglichkeit ihr Kind während unserer ersten Schließwoche in den Sommerferien ( 02.08. - 06.08.2021), in eine Ferienbetreuung im Kindergarten Sankt Franziskus anzumelden. Formulare erhalten Sie bei uns. | |
Durch die Cornona Pandemie können wir noch keine Fortbildungstage (drei pro Jahr) planen. Sobald wir einen Termin wissen, teilen wir ihn unseren Eltern mit. |
Tagesplan Kindergarten
7.30 - 9.00 | Ankommen der Kinder, Freispiel |
9.00 | Morgenkreis, anschließend gemeinsames Vesper |
ab 10:00 |
Freispiel im Haus oder Garten, Angebote |
12.30 - 13.00 | 1. Abholzeit |
13.00 |
Mittagessen, anschließend bei Bedarf Mittagsschlaf |
14.00 | 2. Abholzeit |
14.00 - 14.30 | Bringzeit der Nachmittagskinder |
14.00 - 17.00 | Freispiel im Haus oder Garten |
15.00 |
3. Abholzeit, anschließend flexible Abholzeiten |
Tagesplan Kleinkind
7.30 - 9.00 | Ankommen der Kinder, Freispiel |
9.00 | Morgenkreis, anschließend gemeinsames Vesper |
ab 9.30 | Freispiel im Haus oder Garten, Angebote |
11.15 | Mittagessen |
12.00 - circa 13.45 | Mittagsschlaf |
14.00 | Abholzeit |
14.00 - 17.00 | Freispiel im Haus oder Garten |
15.00 |
Abholzeit, anschließend flexible Abholzeiten |
Wochenplan
Aufgrund dessen, dass wir momentan im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen arbeiten, haben wir keinen festen Wochenplan und bleiben flexibel um schnell auf Änderungen reagieren und unsre Planung anpassen zu können.
Feste Bestandteile unseres Kindergartenalltags sind: Freispiel,kreative Angebote, Bewegung im Turnzimmer/Garten/Wald/Wiese, Beobachtungen der Kinder, altershomogene Gruppen, Sprachförderung, religiöse Beschäftigungen, hauswirtschaftliche Angebote.
#spielenstattpanik
Während des ersten Corona Lockdowns im Frühjahr 2020 haben wir angefangen viele Aktionen, Bastelvorschläge und Videos mit biblischen Geschichten zu erstellen. Diese Sammlung haben wir Januar, Februar und April 2021 fortgesetzt. Sie gelangen zu der Sammlung, indem Sie auf den blauen Button rechts klicken.
Kontakt
Besuchen Sie uns...
Kindergarten St. Martin
Lenaustr. 17
70771 Leinfelden-Echterdingen
Ortsteil: Musberg
Telefon 0711 7541324
Leitung: Frau Heike Frick